glutenfrei (Page 3)

Es gibt einen wesentlichen Unterschied zwischen fermentieren und einmachen. In ihrem Buch „Gemüse fermentieren“ beschreibt Amanda Feifer ausführlich, was fermentieren ist und wie es funktioniert. Fermentiertes Gemüse ist reich an Mikroorganismen, Enzymen, Antioxidantien, Vitaminen und Mineralstoffen und ist im Gegensatz zum eingekochten Gemüse sehr gesund. Die Buchrezension beinhaltet außerdem 2 Rezepte, mit denen man gleich das Erlernte ausprobieren kann: fermentierte Thymian-Koriander-Gurken und fermentierte Paprikaschoten. Read More →

Nur noch eine Woche bis Heiligabend! Zeit, sich um das Essen zu kümmern. Das ist gar nicht so einfach, wenn ein Normalköstler, ein Vegetarier und eine 90 %-Veganerin am Tisch sitzen. Das wird eine echte Herausforderung. Aber vielleicht ist es ja gar nicht so wichtig, was man isst. Schließlich ist Weihnachten das Fest der Liebe, und es ist eigentlich nur wichtig, dass man Zeit mit denen verbringt, die man liebt. Und für alle Fälle gibt es hier noch ein Rezept für einen Schwäbischen Kartoffelsalat. Der schmeckt immer und passt zu (fast) allem. Read More →

Vital-Kugeln

…mit einem Rezept für weihnachtliche Vital-Kugeln Am Sonntag ist der erste Advent. Höchste Zeit, in Weihnachtsstimmung zu kommen! Dazu gehören natürlich auch weihnachtliche Leckereien. Früher habe ich meistens vier oder fünf verschiedene Sorten Weihnachtsplätzchen gebacken. Mit einem traditionellen Weihnachtsessen als Höhepunkt der Weihnachtszeit führte dies unweigerlich zu überschüssigen Kilos auf den Hüften.Read More →

…mit einem Rezept für Weiße Bohnen in Tomatensauce Eiweiß ist wichtig, lebenswichtig. Das weiß jedes Kind. Schließlich sind Aminosäuren, aus denen Eiweiß besteht, die Bausteine menschlichen Lebens. Es gibt gleich acht verschiedene essenzielle Aminosäuren, die wir tagtäglich zu uns nehmen müssen, um überleben zu können. Heißt das nun für uns,Read More →

Medizin muss nicht bitter sein „Eure Nahrungsmittel sollen eure Heilmittel, und eure Heilmittel sollen eure Nahrungsmittel sein.“ Ich mag dieses Hippokrates-Zitat sehr. Es bringt sehr gut zum Ausdruck, was Ernährung für mich bedeutet. Alles, was wir tagtäglich zu uns nehmen, hat unmittelbaren Einfluss auf unsere Gesundheit und kann somit heilenRead More →

… mit einem Rezept für Kürbissuppe mit gerösteten Kürbiskernen und Kürbiskernöl Jetzt sind sie wieder überall zu sehen. In wunderschönen Farben und Formen können wir sie auf dem Markt, im Bio-Laden oder im Supermarkt kaufen. Vom Hokaido- über den Butternut- bis hin zum Spaghetti-Kürbis finden wir jetzt all die verschiedenenRead More →

Kokos-Joghurt mit hohem Sucht-Faktor Ich ernähre mich vegetarisch, weitgehend sogar vegan. Tierische Eiweiße vermeide ich, weil sie einfach nicht gesund sind. Und so habe ich schon lange keinen Joghurt mehr gegessen, obwohl ich ihn eigentlich sehr gerne mag. Nun habe ich vor kurzem Kokos-Joghurt für mich entdeckt. Man kann sagen, ichRead More →

Aus dem Urlaub zurück Nun sind wir also aus unserem Fehmarn-Urlaub zurück. Wir hatten Glück mit dem Wetter, und ich habe die Zeit an der Ostsee mit meiner Familie sehr genossen. Wir waren fast den ganzen Tag im Freien, sind viel Fahrrad gefahren, waren am Strand und haben das eineRead More →

Gerade im Sommer, wenn die Temperaturen steigen, ist Blattsalat ideal für uns. Er schmeckt nicht nur lecker, er ist auch noch sehr gesund – sofern zwei Voraussetzungen erfüllt sind: Überwiegend besteht grüner Salat aus Wasser. So kann man schon mit dem Essen seinen Flüssigkeitshaushalt positiv beeinflussen. Der Rest besteht ausRead More →

Sie sind weg! Ich kann mich nicht daran erinnern, jemals so viel Zeit im Freien verbracht zu haben wie in diesem Sommer. Jeden Morgen ist die Sonne schon da, wenn man aufwacht, und sie bleibt verlässlich den ganzen Tag. Es bleibt lange warm, und man kann die lauen Sommerabende draußenRead More →